Aus jedem unscheinbaren Entlein kann man einen stolzen Schwan machen – wie dieses Baumhaus zeigt.
Kategorie-Archive: Passivhaus
Wie wäre es, wenn man ein Haus zerlegen und wiederverwenden könnte? Dieser Wandaufbau machts möglich.
„Ich lebe in der Ordination, deshalb will ich mich hier wohlfühlen.“ Erweiterung einer Zahnarztpraxis.
Tolle Behaglichkeit, modernster Komfort und geringe Heizkosten sind die großen Highlights dieses zertifizierten klimaaktiv-Passivhauses.
Erstmals wird ein Passivhaus im Weinviertel als traditioneller Hakenhof mit Steildach errichtet und mit Stroh gedämmt. Es entspricht den strengen Kriterien der IG PASSIVHAUS.
Sieben Familien, ein Grundstück, ein Gemeinschaftshaus und ein Teich. So gelingt gemeinsames Bauen.
Mit eigenem Stroh, heimischem Holz, Lehm und Sonnenkraft vom ehemaligen Stall zum Traumhaus.
Seit 2020 ist es EU-Vorgabe: Etwas Schlechteres als Passivhausstandard wird es zukünftig nicht mehr geben. Die Auftraggeber waren überzeugt, dass gesundes Wohnen auch etwas mit Technologie, Ökologie, Materialqualität, Farben und Licht zu tun hat.
Das Nullenergiehaus erfreut die Betrachter und bietet den Bewohnern ein optimales Wohnklima bei geringsten Betriebskosten.
Dieses prominente Passivhausprojekt für eine zukunftsorientierte Familie vereint Stil, Funktionalität und Ökonomie.
- 1
- 2